Bedarfsgerechtigkeit — ⇡ Bedarfsprinzip … Lexikon der Economics
Finanzausgleich (Österreich) — Der Finanzausgleich in Österreich regelt die Aufteilung der Finanzmittel des Staates (insbesondere aus Steuern und Abgaben) auf die einzelnen Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden). Dieses finanzpolitische Instrument versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Verteilung — Ausbreitung; Streuung; Verbreitung; Zuweisung; Auskehrung; Zuordnung; Ausstreuung; Aushändigung; Ausgabe; Herausgabe; Erteilung; Austeilung … Universal-Lexikon
gerechte Einkommensverteilung — In der ⇡ Verteilungstheorie wird die Frage nach einer gerechten Aufteilung des ⇡ Volkseinkommens gestellt. Die Vorstellungen über die g.E. lassen sich in zwei Kategorien einteilen: (1) Leistungsprinzip: Nach Clark sollen die ⇡… … Lexikon der Economics
Gleichheitsprinzip — 1. Liberale Gleichheitsauffassung: a) Allgemein: Dem ⇡ Liberalismus liegt eine ausgeprägt leistungsorientierte Gleichheitsauffassung zugrunde. Alle Wirtschaftssubjekte sollen freien Zugang zu allen Chancen haben, die sie nach eigenem Ermessen… … Lexikon der Economics
Marxismus-Leninismus — 1. Charakterisierung: Offizielle Staatsphilosophie in der ehemaligen Sowjetunion und in den ehemaligen RGW Staaten; bis Mitte/Ende der 80er Jahre. Vgl. auch ⇡ Bolschewismus. Sie basiert auf dem ⇡ Marxismus, der jedoch, zunächst von Lenin und… … Lexikon der Economics
Verteilungsprinzipien — I. Kostenrechnung:⇡ Kostenverteilungsprinzipien. II. Verteilungstheorie und politik:Leitbilder einer gerechten Einkommensverteilung (⇡ Verteilungspolitik). Zu nennen sind hier v.a. Egalität (⇡ Gleichheitsprinzip), Leistungsprinzip, ⇡… … Lexikon der Economics